Wie finden Sie einen guten Steuerberater?
Die Suche nach einem guten Steuerberater ist ein wenig wie die Suche nach einem Arzt. Schließlich möchten Sie jemanden, der fachlich kompetent, mit den Themengebieten des eigenen Unternehmens vertraut ist und zudem auch noch mit Persönlichkeit überzeugt. Hier einige Aspekte, die Sie bei der Auswahl Ihres Steuerexperten beachten sollten.
Sie haben Ihr Unternehmen frisch gegründet, die ersten Aufträge abgeschlossen und die ersten Rechnungen erstellt. Spätestens, wenn die erste Steuererklärung fällig wird, stellt sich die Frage nach einem passenden Steuerberater. Dieser sollte neben seiner fachlichen Expertise aber auch noch über Qualitäten auf menschlicher Ebene verfügen. So gelingt die Kommunikation mit Ihrem persönlichen Steuerexperten:
Welche persönlichen Qualitäten sollte ein Steuerberater haben?
Gute Steuerberater agieren auf Augenhöhe mit ihren Mandanten und beantworten ihre Fragen geduldig und nachvollziehbar. Besonders wichtig ist in diesem Berufsfeld auch Verlässlichkeit. Wenig hilfreich ist ein Steuerberater, der Termine vergisst und Zusagen nicht einhält. Schließlich soll er dafür Sorge tragen, dass Sie Ihre Fristen beim Finanzamt einhalten. Unter Umständen ist er sogar dazu angehalten, Ihre buchhalterischen und sonstigen steuerrechtlichen Verpflichtungen wahrzunehmen. Daher ist volles Vertrauen in Ihren Steuerprofi unbedingt notwendig und sollte auch bei Ihrer Auswahl eine wichtige Rolle spielen.
Mundpropaganda ist die beste Referenz
Haben Sie schon einmal Werbung für einen Steuerberater gesehen? Wahrscheinlich nicht, zumindest nicht in Deutschland. Das liegt nicht daran, dass Angehörige dieses Berufsstands zu bescheiden sind, um ihre Dienste lauthals anzupreisen, sondern schlicht daran, dass ihnen Werbung gesetzlich verboten ist. Ein Steuerberater darf lediglich „sachlich informieren“. Das kann die Suche nach einem kompetenten Steuerexperten erschweren. Hilfreich ist es daher, sich bei Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern umzuhören. Vielleicht finden Sie sogar heraus, welche Steuerberater für ihre Mitbewerber arbeiten. Diese sind eine gute Adresse, weil sie mit ihrer Branche bereits bestens vertraut sind.
Einen Steuerberater online finden
Sollte man keine Bekannten haben, die direkte Empfehlungen für Steuerberater aussprechen können, lassen sich in verschiedenen Online Portalen Steuerberater finden. Folgende Quellen bieten sich bei der Suche nach einem Steuerberater besonders an:
Deutscher Steuerberater Verband
Der Verband der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer listet aktuell über 15.000 Berater in seiner Online Datenbank. Eine Suchauswahl ermöglicht individuelle Anforderungen an eine Kanzlei festzulegen. So sind beispielsweise gezielte Suchen nach Kanzleien mit rollstuhlgeeigneten Eingängen möglich.
steuerberaterscout.de
Die Plattform Steuerberaterscout vermittelt Steuerberater an Firmen und Privatpersonen. Hier ist ebenfalls eine individuelle Suche möglich. Das Netzwerk der Plattform umfasst aktuell etwa 3.500 Steuerberater.
ageras.de
Das Online-Portal Ageras vermittelt nicht nur Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, sondern auch Existenzgründerhilfe für junge Gründer. Das Berliner Unternehmen hat ebenfalls ein recht großes Netzwerk und ermöglicht personalisierte Suchen.
Online-Steuerberater
Beispielsweise auf der-onlinesteuerberater.de können Sie Online-Steuerberater finden, die Sie komplett digital beraten. Diese versprechen besonders effizient zu arbeiten und setzen auf ein ortsunabhängiges Arbeitsverhältnis. Andere Online-Steuerberater lassen sich mit etwas Suchgeschick auf Google finden.
Das Erstgespräch: Worauf sollten Sie achten?
Im Dialog mit dem Steuerberater müssen Sie entscheiden, ob Sie ihm Ihre Finanzen anvertrauen möchte. Dabei können Gebühren anfallen, wenn es sich um eine Erstberatung handelt. Dementsprechend entscheiden die Gesprächsthemen des Erstgesprächs, ob dieses bereits kostenpflichtig ist. Wir empfehlen daher im Voraus abzuklären, ob Kosten für das Gespräch erhoben werden. Hat man nur das Interesse, sich einmal vorzustellen und die Kanzlei kennenzulernen, sollte man das unbedingt erwähnen.
Fanden Sie diesen Ratgeber Artikel hilfreich? Dann hinterlassen Sie ein Kommentar und bewerten Sie unseren Artikel.